• Richtlinien
  • Begriffe
  • Blockchain Gallery
[email protected]
Kryptort
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
Kryptort
No Result
View All Result
Home Analyse

SWIFT kündigt Partnerschaft mit R3 an, Ripple-Fans feiern – zu recht?

Zeke Eklund by Zeke Eklund
SWIFT kündigt Partnerschaft mit R3 an, Ripple-Fans feiern – zu recht?
Share on FacebookShare on Twitter

Gestern hat SWIFT, das internationale Zahlungssystem, angekündigt, die Corda-Plattform von R3 zu testen. Von der Ripple-Szene wurde das gleich als endgültiger Siegeszug von Ripple gefeiert, weil R3 die Ripple-interne Währung XRP benutzen soll. Die Party findet aber, wenn man genauer hinschaut, auf dünnem Eis statt.

Das erste Magazin, das gestern mit der Nachricht rausrückte, war Coindesk. “SWIFT, das globale Zahlungsnetzwerk der Banken, beginnt, ihren GPI Zahlungs-Standard durch die Corda-Plattform von R3 zu testen.” Der Chef von SWIFT, Gottfried Leibbrandt, kündigte dies auf einem Fintech-Forum in Paris an, später folgte noch eine Pressemitteilung.

Diese nennt einen “Proof of Concept” – also eine experimentelle Machbarkeitsstudie – um GPI mit der Software von R3 zu verbinden, um einen neuen Standard für grenzüberschreitende Zahlungen zu schaffen. Die Plattform verarbeitet neben  den Zahlungen auch Tracking-, Kredit- und Identifizierungs-Informationen. Viel mehr sagt die Pressemitteilung nicht.

Was hat das nun mit Ripple zu tun? Den Link bildet das Produkt von R3 – Corda. Diese Software soll globale Krypto-Zahlungen über “enterprise Blockchains” transportieren. Sie wäre eine Art Meta-Blockchain für andere Blockchains. Die erste Kryptowährung, die Corda integriert hat, war Ende 2018 dann Ripple (XRP). Die Schlussfolgerung, die manche Ripple-Fans daraus ziehen, ist, dass Swift in Zukunft die XRP genannte native Währung von Ripple benutzen wird, um verschiedene Währungen zu tauschen. Also als eine Art Brückenwährung, wie Ripple Labs schon vor einigen Jahren vorgeschlagen hat.

Die Ripple-Community hat gejubelt, weil dies natürlich die Nachfrage nach XRP – und damit den Preis — erhöhen würde. Allerdings steht die Idee, dass es auch so kommt, auf tönernen Beinen. Erstens, weil SWIFT nur einen “Proof-of-Concept” beginnt, was noch weit davon entfernt ist, ein echtes Produkt zu werden. Zweitens, weil es unwahrscheinlich ist, dass SWIFT tatsächlich jede Währung erst in XRP tauschen wird, um die XRP danach gegen eine andere Währung zu tauschen. Wie soll man sich das überhaupt vorstellen? Woher haben die Banken XRP, an wen verkaufen sie sie, woher kommt die Liquidität in beide Richtungen, und so weiter. Es wäre viel effektiver und günstiger, auf die XRP zu verzichten, und stattdessen Dollar- oder Euro-Token über Corda oder auch die Ripple-Blockchain laufen zu lassen.

Dahingegend argumentiert auch SWIFT-Chef Leibbrandt, der mit Ripple-CEO Brad Garlinghouse auf jenem Fintech-Forum in Paris diskutierte, auf dem er die Kooperation mit R3 ankündigte: Er denke, ein großer Teil von Ripples Wertbasis sei die Kryptowährung XRP, aber er stelle fest, dass Banken zögern, eine Kryptowährung heute zu verwenden, da sie zu volatil ist. Man könnte noch anmerken, dass XRP hier besonders problematisch ist, da ein riesiger Anteil der Geldmenge, vermutlich mehr als 50 Prozent, weiterhin im Besitz der Firma Ripple Labs ist. Garlinghouse entgegnete, das Gerede über die Volatilität sei Desinformation. Eine XRP-Transaktion sei mathematisch betrachtet weniger volatil als eine Fiat-Transaktion.

Es kann sein, dass Ripple, das Zahlungssystem, irgendwie Eingang in die Technik von SWIFT findet – auch wenn selbst dies längst nicht ausgemacht ist – aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Währung XRP dabei eine große Rolle spielen wird.

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)

Related

Previous Post

Venezuela hat einen neuen Interimspräsidenten – und er ist ein Fan von Bitcoin!

Next Post

Der Iran bekommt eine goldgedeckte Kryptowährung

Next Post
Der Iran bekommt eine goldgedeckte Kryptowährung

Der Iran bekommt eine goldgedeckte Kryptowährung

Comments

    Blog Categories

    • Analyse (203)
    • Blockchain (19)
    • blog (6)
    • BTC Fur Anfanger (11)
    • BTC Nachrichten (410)
    • Business (1)
    • Crypto Apps (1)
    • Crypto Betting (1)
    • IEO Launch Pad (3)
    • Münzen (202)
    • News (27)
    • Press Release (72)
    • Pressemitteilung (225)
    • Uncategorized (4)

    Tags

    active ico Aeron Aeron Token AGATE AI AI Crypto best exchange best ico Bitcoin Bitforex blockchain buy bitcoin Coin crypto cryptocurrency crypto exchange DICE fashion gold griffex griffexwallet honestmining ICO ico 2018 ico 2019 KuBitX market mining Novam Novam ico oret Pressemitteilung Press release Ripaex Network SGA subaj subaj ico Technology terragreen terragreen ico uris uris ico UTIX Victorieum Victorieum Bank

    Buy Bitcoin with Credit Card

    Kryptort

    Kryptort ist die wichtigste Quelle für Informationen über Bitcoin, digitale Währung und Blockchain-Technologie. Mit einem der zuverlässigsten Nachrichtenteams der Branche bietet Coinedict aktuelle Nachrichten und aufschlussreiche Analysen.
    [email protected]

    Recent Posts

    • The Aloha NFT Platform Is Live! Stake Your ALOHA Now to Earn Rare NFTs
    • Unicrypt makes Big strides coming with New Deployments
    • DeFi Yield Protocol is Turning Heads in 2021: A Look into New Developments
    • Why Dash Could Be the Top Performing Altcoin in 2021
    • Richtlinien
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery

    © 2019 Kryptort All right Reserved

    No Result
    View All Result
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery
    • Blog
    • Categories
    • Home 1
    • Richtlinien

    © 2019 Kryptort All right Reserved