• Richtlinien
  • Begriffe
  • Blockchain Gallery
[email protected]
Kryptort
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
Kryptort
No Result
View All Result
Home Analyse

Studie: Bitcoin-Mining wird zu 77,6 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist

Zeke Eklund by Zeke Eklund
Studie: Bitcoin-Mining wird zu 77,6 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist
Share on FacebookShare on Twitter

Oft wurde behauptet, das Bitcoin-Mining sei eine scheußliche Klimasünde. Nun zeigt eine Studie, dass ein absoluter Großteil des Minings durch erneuerbare Energien betrieben wird. Weit mehr als jedes andere vergleichbare Gewerbe. Damit könnte das Mining nicht nur weitgehend klimaneutral sein – sondern sogar als Treiber der Energiewende dienen.

Die neueste Ausgabe des halbjährlichen Bitcoin-Mining-Berichts von Coinshares führt einige interessante Ergebnisse zutage, die das häufig erwähnte Vorurteil widerlegen, das Bitcoin-Mining sei ein Klimakiller. Es zeigt sogar, dass das Mining, ganz im Gegenteil, ein Helfer der Energiewende sein kann. Damit bestätigt das Paper eine Vermutung, die ich schon vor einigen Monaten geäußert habe, durch harte Fakten.

Die Autoren des Papers untersuchen die verfügbaren Informationen zu Standort und Technologie des Minings. Sie beobachten, dass es einen Trend dahin gibt, dass Miner China verlassen, und sich stattdessen in Skandinavien, Russland, Kanada und den Vereinigten Staaten ansiedeln, wo häufig optimale Bedingungen vorherrschen, wie eine sanfte Regulierung, günstige Stromkosten und schnelle Internetleitungen. Dennoch schätzt Coinshares, dass weiterhin etwa 60 Prozent des Minings in China stattfinden, weshalb sich die Analyse auf China fokusiert.

Rund 80 Prozent der chinesischen Miner sitzen in der Provinz Sichuan. Daneben sind Yunnan, Guizhou, Tibet, Xinjiang, Heilongjiang und die Westliche Innere Mongolei beliebte Standorte. All diese Orte haben gemeinsam, dass bei ihnen günstige Energiekosten mit einer guten Internetverbindung einhergehen. Sichuan hat einen äußerst umweltfreundlichen Energiemix, von dem wir hierzulande nur träumen können: 90 Prozent des Stroms werden durch erneuerbare Quellen erzeugt. Damit, so das Paper, werden schon einmal 43,2 Prozent der globalen Bitcoin-Hashrate durch grünen Strom aufgebracht.

Ein großer Teil der Miner konsumiert dabei einen Überschuss an Strom. Wenn ein Erzeuger mehr produziert, als verbraucht wird, wird der Strom abgelehnt, um die Stabilität des Netzes zu sichern, oder zu negativen Strompreisen abgenommen, um dann vernichtet zu werden. In China entsteht diese Überproduktion zu großen Teilen durch ein Überinvestment der Regierung in erneuerbare Energien. In manchen Regionen erreicht sie mehr als 30 Prozent des Bedarfs, was die Profitabilität vieler Stromerzeuger deutlich beeinflusst und erfordert, dass diese weiterhin Subventionen von der Regierung genießen. Das Problem von erneuerbaren Energien ist oft, dass es zuviel Strom gibt.

Auch die Top-Mining-Standorte außerhalb Chinas bestätigen diesen Eindruck. Dies sind etwa die US-Bundesstaaten Washington, Oregan und New York, die kanadischen Proivenzen Britisch Columbia und Quebec, die skandinavischen Staaten Norwegen, Schweden und Island sowie das Land Georgien. Fast alle diese Regionen haben einen sehr hohen Anteil an erneuerbaren Energien; in Nordeuropa und Nordamerika werden nicht einmal 50 Prozent der Kapazität an Wasserkraft verbraucht. Es gibt also auch hier einen massiven Überschuss.

Insgesamt, so der Coinshares-Bericht, kann man davon ausgehen, dass das Bitcoin-Mining zu 77,6 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist wird. Die Schätzung ist konservativ, da bei Standorten, für die keine konkreten Daten vorliegen, davon ausgegangen wird, dass das Mining komplett durch schmutzige Energien wie Kohle oder Kernkraft betrieben wird.

Eine grundlegende Mechanik des Mining-Marktes ist, dass Mining hochmobil ist, und dass die Profitabilität fast exklusiv an den Stromkosten hängt. Daher migrieren die Miner stärker als jede andere Industrie an Standorte, an denen Mining günstig ist. Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten – etwa Wasserkraft, Wind und Sonne – sowie der Subventionierung durch Regierungen bedeutet dies, dass das Mining die Tendenz hat, sich an Orten niederzulassen, wo es einen erheblichen Überschuss an erneuerbaren Energien gibt. Daher kommt der beim Mining verbrauchte Strom zu einem deutlich höheren Anteil aus grünen Energien als in jeder Industrie einer vergleichbaren Größenordnung, die wesentlich stärker standortgebunden sind.

Die Kapazität erneuerbare Energien wie Solar- oder Windenergie ist erheblichen Schwankungen unterworfen. Beispielsweise gab es schon besonders stürmische Tage, an denen der gesamte Stromverbrauch von Irland durch Windstrom gedeckt werden konnte; während es in Deutschland in diesem Sommer Stunden gab, in denen der Anteil der Solarenergie beinah 50 Prozent anstatt der üblichen 6 bis 10 Prozent erreicht hat. Wenn die Energiewende gelingen soll, ist es nötig, eine massive Überkapazität zu produzieren.

Damit dies für die Versorger profitabel ist, benötigen sie Abnehmer von überschüssigem Strom, die verhindern, dass die Strompreise an sonnigen oder stürmischen Tagen negativ werden. Das Bitcoin-Mining könnte diese Funktion erfüllen. Daher ergibt es Sinn, was Coinshares als Fazit des Berichtes schreibt:

“Das Mining von Kryptowährungen verbraucht in Wirklichkeit wahrscheinlich überschüssige Energie und fördert damit sogar die Profitabilität und in der Folge die Entwicklung von erneuerbaren Energien. Wir können mit einer angemessenen Sicherheit sagen, dass das Mining keinen Schaden anrichtet, indem es Strom verbraucht, der ansonsten vernichtet würde. Wir können sogar annehmen, dass das Mining tatsächlich ein Vorteil für die Branche der erneuerbaren Energien darstellt.”

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)

Related

Previous Post

Bitcoin: Alte Wale auf Wanderung

Next Post

Süddeutsche Zeitung: Bitcoin is klinisch tot – Community soll aufhören, sich selbst zu betrügen

Next Post
Süddeutsche Zeitung: Bitcoin is klinisch tot – Community soll aufhören, sich selbst zu betrügen

Süddeutsche Zeitung: Bitcoin is klinisch tot – Community soll aufhören, sich selbst zu betrügen

Comments

    Blog Categories

    • Analyse (203)
    • Blockchain (19)
    • blog (6)
    • BTC Fur Anfanger (11)
    • BTC Nachrichten (410)
    • Business (1)
    • Crypto Apps (1)
    • Crypto Betting (1)
    • IEO Launch Pad (3)
    • Münzen (202)
    • News (27)
    • Press Release (70)
    • Pressemitteilung (225)
    • Uncategorized (4)

    Tags

    active ico Aeron Aeron Token AGATE AI AI Crypto best exchange best ico Bitcoin Bitforex blockchain buy bitcoin Coin crypto cryptocurrency crypto exchange DICE fashion gold griffex griffexwallet honestmining ICO ico 2018 ico 2019 KuBitX market mining Novam Novam ico oret Pressemitteilung Press release Ripaex Network SGA subaj subaj ico Technology terragreen terragreen ico uris uris ico UTIX Victorieum Victorieum Bank

    Buy Bitcoin with Credit Card

    Kryptort

    Kryptort ist die wichtigste Quelle für Informationen über Bitcoin, digitale Währung und Blockchain-Technologie. Mit einem der zuverlässigsten Nachrichtenteams der Branche bietet Coinedict aktuelle Nachrichten und aufschlussreiche Analysen.
    [email protected]

    Recent Posts

    • DeFi Yield Protocol is Turning Heads in 2021: A Look into New Developments
    • Why Dash Could Be the Top Performing Altcoin in 2021
    • The Diverse Earning Opportunities For Investors On DeFi Yield Protocol
    • Creative Community ADOR Token Event is Now Live
    • Richtlinien
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery

    © 2019 Kryptort All right Reserved

    No Result
    View All Result
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery
    • Blog
    • Categories
    • Home 1
    • Richtlinien

    © 2019 Kryptort All right Reserved