Hitbtc updatete sogleich die eigene Website und fügte den Nutzungsbedingungen unter Sektion „Rechtliche Informationen“ den folgenden Abschnitt hinzu:
„Sie dürfen unsere Dienstleistungen nicht nutzen und müssen sofort aufhören, diese zu nutzen, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt in Staaten oder einer Region, in der HitBTC nicht zum Handeln berechtigt ist, ansässig sind“
HitBTC wurde bereits im Jahr 2013 in Betrieb genommen und handelt mehr als 300 Kryptowährungen.
Die Nutzungsbedinungen lauten weiter:
„Wenn unsere Technologie erkennt, dass Sie unsere Dienste von einer in Japan registrierten IP-Adresse oder anderen in Japan registrierten Diensten aus nutzen, werden Sie gebeten, uns zu bestätigen, dass Sie nicht in Japan wohnhaft sind, indem Sie Informationen über Ihre Residenz im KYC-Verfahren bereitstellen. Wenn Sie nicht in Japan ansässig sind und an der Eröffnung eines verifizierten PRO-Kontos interessiert sind, können Sie dies mit Hilfe unseres Partners Sequant Capital Limited tun, einem FCA-regulierten britischen Brokerunternehmen.“
Die japanische Finanzdienstleistungsagentur hat bereits 16 Kryptobörsen zum Handeln autorisiert und weitere 16 Kryptobörsen müssen in dem Land noch auf ihre Autorisation warten. Es ist obligatorisch, sich bei Japans Finanzdienstleistungsagentur zu registrieren, um einen rechtlichen Status zu erhalten.
Einem Bericht von Bitcoin.com zufolge arbeitet HitBTC mit einer japanischen Rechtskanzlei zusammen, mit dem Ziel, „Hitbtc durch das örtliche Niederlassungs-und Lizenzierungsverfahren zu bringen, um Dienste für japanische Einwohner wieder aufzunehmen.“