Seit einigen Wochen werden Blogs wie Bitcoin News Schweiz von diversen Blogs, Seiten und Social Media Profilen kopiert. Eins zu eins notabene; höchstwahrscheinlich mit automatisieren Tools. Was die Kopierer allerdings vergessen, ist eine URL zur Quelle anzugeben. Die Quellenangabe ist ja nicht nur Teil der allgemein gültigen Netiquette im Internet, sondern bietet dem Lesenden auch einen Mehrwert und einen Ansatz für weitere Recherchen. Und Bitcoinnews.ch ist nicht der einzigste Blog der kopiert wird. Auch zig andre Blogs werden frech kopiert. Die meisten aus dem Themenkreis Bitcoin und Blockchain.
Was ist der Nutzen der Kopierer?
Was für einen Nuten die Kopierenden konkret haben, kann ich nicht beurteilen. Meistens werden diese Blogs, sobald sie erscheinen,von Google als automatisierte Spam-Schleudern erkannt und mit einer sogeannten „Google Penalty“ auferlegt. Das heisst konkret dass die Inhalte dieser Blogs nicht mehr in den SERPs, den Google Suchresultatseiten zu finden sind. Zudem sind die gefakten Social Media Profile billig und werden sicher bald von Twitter&Co. gelöscht.

Seriously?
Wer steckt dahinter?
Das ist schwierig zu sagen. Es gibt schon Möglichkeiten die Ursacher ausfindig zu machen. Dabei helfen oft Tools wie eine WhoIs-Abfrage beim Registrar. In der Schweiz ist dafür die Firma SWITCH zuständig. Es gibt aber auch andere Hinweise, zum Beispiel in den Infospalten der Social Media Profilen, Metadatenb usw. In Falle von Bitcoinnews.ch ist auf den Kopierten Blogs oft den Hinweis auf einen Standort der Kopierer in Indien angegeben. Allerdings muss dass nicht viel heissen.. den meist sind das Firmen die im Auftrag handeln Also selbst eine Technische Recherche auf die Verursacher von solchen Copy-Paste Blogs bringt oft keine Erkenntnis. Interessant wäre auch zu wissen, ob viele weitere Schweizer Blogs betroffen sind.. beispielsweise Blogs wie Inside Paradeplatz oder aber auch Corporate Blogs, also Blogs von Firemen aus dem Finanz und Blockchain-Bereich.

Im Impressum stehen Fantasie-Namen – sehr wahrscheinlich Fake.
An dieser Stelle erstmal Danke liebe Kopierer, dass ihr den Inhalt von Bitcoin News Schweiz als so wertvoll klassiert, dass ihr diesen weiterverbreitet. Es wäre allerdings zu wünschen und zudem ein Mehrwert für den Lesenden, wenn ihr die Quellen angeben würdet. Und jetzt ein ganz essentieller Punkt: Man könnte in genau so einem Fall jetzt eine Kavallerie von Anwälten lossenden. Und genau so handeln heute die meisten Firmen, welche die Digitalisierung verschlafen haben. Nur, es bringt oft nichts. Meist tauchen die Inhalte immer wieder auf, unter neuem Branding. Und eines steht fest: Die Inhalte des Blogs sind öffentlich verfügbar. Das aktuelle Copy Right-Gesetz ist sowieso komplett veraltet und stammEs gibt also hier keinen Bedarf etwas zu unternehmen. Wer digitale Inhalte wirklich schützen möchte, kann Kryptografie verwenden. Und um Inhalte zu kennzeichnen und den originalen Erfasser zu bestimmen, dafür gibt es bald Lösungen – basierend auf der Blockchain-Technologie natürlich. Und das Schöne daran, dank reiner Matematik braucht es keine physische oder juristische Gewalt mehr um Urheberrechte im Internet deklarieren zu können.

Ein Blog der Artikel 1:1 kopiert.

.. und noch einer
Quellen
- Derartige Blogs werden hier nicht verlinkt. Weitere Infos sind in den Bildern dieses Blogposts selber zu finden oder aber gerne auch auf Anfrage. Auch Blogs wie der beliebte Bitcoinblog.de werden im grossen Ausmass kopiert.
Der Beitrag Hacker aus Indien kopieren Schweizer Finanznblogs wie Bitcoinnews.ch erschien zuerst auf Bitcoin News Schweiz.