• Richtlinien
  • Begriffe
  • Blockchain Gallery
[email protected]
Kryptort
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
Kryptort
No Result
View All Result
Home BTC Nachrichten

Fake-Shops: Bestellt und nicht geliefert – Fidor Bank warnt vor Betrüger

krypto by krypto
Fake-Shops: Bestellt und nicht geliefert – Fidor Bank warnt vor Betrüger
Share on FacebookShare on Twitter

Fake-Shops

Immer mehr Betrüger tummeln sich im Internet. Die Verbraucherzentralen warnen insbesondere vor sogenannten Fake-Shops. Laut einem heute veröffentlichten Bericht bei Tagesschau.de sind 4,4 Millionen Bundesbürger schon einmal Opfer von Fake-Shops geworden (Umfrage der Organisation „Marktwächter Digitale Welt“). Die Brandenburgische Verbraucherzentrale vermutet, dass es eine Million solcher Fake-Shops im Netz gibt. Viele dieser „Shops“ haben sogar eine deutsche Domain, die man bei allen Internet-Betreibern leicht erwerben kann.

Fake-Shops sind Internet-Shops, bei denen Verbrauchern nicht existente Waren jeglicher Art, meist zu extrem günstigen Preisen, angeboten werden. Die Lieferung wird gegen Vorkasse versprochen. Das überwiesene Geld der betrogenen Kunden wird dann oftmals auf ein betrügerisch eröffnetes Konto bei einer Bank überwiesen und von dort aus zum Beispiel in eine Kryptowährung, wie etwa Bitcoin, konvertiert.

Dieser Transfer in Bitcoins ist jedoch auch eine Schwachstelle der Betrüger.

Matthias Kröner, CEO der Fidor Bank dazu: „Grundsätzlich ist es so, dass alle Nutzer bei Bitcoin.de – wie natürlich auch bei der Fidor Bank – eine volle Identifikation durchlaufen müssen. „Geldwäsche“ funktioniert ja letztlich nur dann, wenn eine bekannte (und echte) Person die Herkunft des Geldes verschleiern möchte, um so beispielsweise aus schwarzem Geld Gewaschenes, das heißt „sauberes“ Geld zu machen, beispielsweise mittels der Angabe von unwahren Geschäften, unwahren Verwendungszwecken bzw. unwahren Absendern oder gefälschten Rechnungen etc. Leider sind auch hier die Betrüger sehr kreativ, die Möglichkeiten sind dementsprechend vielfältig“.

Die Fidor, so Kröner weiter, verfüge über Systeme, die derartige Verhaltensweisen analysieren und entdecken helfen. Verdächtige Transaktionen würden angehalten, geprüft und, je nach Vorgang und Hintergrund, auch gemeldet.

Das „Weitersenden“ eines betrügerisch erlangten Geldbetrages an externe Bitcoin Wallets, indem von einem Fidor-Konto kommendes Geld gehandelt und in eine Kryptowährung umgewandelt wird, lässt sich nicht so leicht verbergen, wie man glauben möchte. Denn die Bitcoin-Blockchain macht jede Transaktion und jeden Besitzer nachvollziehbar. Geld bekommt so erstmals ein Gedächtnis. Dies kann entziffert werden, und wurde durch Strafverfolgungs-Behörden auch schon entziffert. Darüber hinaus haben die Partner Fidor Bank AG und bitcoin.de eine hervorragende Beziehung zu den Strafverfolgungsbehörden.

Für die Eröffnung betrügerischer Konten gibt es nach Informationen der Fidor Bank Handelsplätze im Internet, auf denen Konten verschiedenster Banken gehandelt werden.

Sobald ein Betrüger dort ein Konto „gekauft“ hat, muss er wesentliche Daten des Kontoinhabers ändern, denn er möchte, dass der ursprüngliche Konto-Eröffnende keinen Zugriff mehr hat und der Betrüger so das Konto voll in Besitz nehmen kann. Genau diese Veränderungen – um nur ein Beispiel zu nennen – tracken die Experten von Fidor laufend, um so verdächtige Verhaltensweisen zu erkennen und umgehend reagieren zu können.

Darüber hinaus: Wenn scheinbar ganz normale Kunden ein Konto eröffnen, diese Konto-Zugangsdaten dann an Dritte weiterreichen oder verkaufen, handelt es sich hierbei um eine Straftat. Auch die Bank ist dann Opfer eines Betrugs, ebenso wie es der Kunde eines Fakeshops selbst ist. Und: Es wird unabhängig vom Medium schwer sein, schon zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung durch einen „normalen“ Kunden die betrügerische Absicht zu erkennen. Das gilt für Konten der Filiale einer traditionellen Bank eröffnet ebenso wie auch für Kundenkonten einer Online-Bank. Die Fidor Bank AG unterstützt die Verbraucherzentralen bei ihrem Kampf gegen solche Machenschaften und bringt jeden ihr bekannt gewordenen Fall zur Anzeige. Sie hat eine „Fraud Task Force“ eingeführt und ein umfangreiches Sicherheitskonzept ausgearbeitet, um betrügerische Kontoeröffnungen zu erkennen und dagegen vorzugehen.

„Um der Zahl der betrügerischen Kontoeröffnungen und der Zunahme der Fake-Shops entgegenwirken zu können, müssen alle Marktteilnehmer aufmerksam sein. Vermeintliche „unglaubliche“ Angebote könnten auf einen Fake-Shop hinweisen. Auch muss verstanden werden, dass die Weitergabe von Konto-Daten eine Straftat ist“, fordert Kröner. Letztlich müssten alle zusammenarbeiten: die Öffentlichkeit, Ermittlungsbehörden und Online-Banken. Nur dann könne Betrügern das Handwerk gelegt und der Zugang zu Zahlungsverkehrssystemen verwehrt werden.

Weitere Infos von der Verbraucherzentrale (Konsumentenschutz in Deutschland)

>> Abzocke online: Wie erkenne ich Fake Shops im Internet?




Der Beitrag Fake-Shops: Bestellt und nicht geliefert – Fidor Bank warnt vor Betrüger erschien zuerst auf Bitcoin News Schweiz.

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)

Related

Previous Post

Zug: eVoting stösst auf Zustimmung

Next Post

Bitmain: Bitcoin Miner mit Wasserkühlung

Next Post
Bitmain: Bitcoin Miner mit Wasserkühlung

Bitmain: Bitcoin Miner mit Wasserkühlung

Comments

    Blog Categories

    • Analyse (203)
    • Blockchain (19)
    • blog (6)
    • BTC Fur Anfanger (11)
    • BTC Nachrichten (410)
    • Business (1)
    • Crypto Apps (1)
    • Crypto Betting (1)
    • IEO Launch Pad (3)
    • Münzen (202)
    • News (27)
    • Press Release (72)
    • Pressemitteilung (225)
    • Uncategorized (4)

    Tags

    active ico Aeron Aeron Token AGATE AI AI Crypto best exchange best ico Bitcoin Bitforex blockchain buy bitcoin Coin crypto cryptocurrency crypto exchange DICE fashion gold griffex griffexwallet honestmining ICO ico 2018 ico 2019 KuBitX market mining Novam Novam ico oret Pressemitteilung Press release Ripaex Network SGA subaj subaj ico Technology terragreen terragreen ico uris uris ico UTIX Victorieum Victorieum Bank

    Buy Bitcoin with Credit Card

    Kryptort

    Kryptort ist die wichtigste Quelle für Informationen über Bitcoin, digitale Währung und Blockchain-Technologie. Mit einem der zuverlässigsten Nachrichtenteams der Branche bietet Coinedict aktuelle Nachrichten und aufschlussreiche Analysen.
    [email protected]

    Recent Posts

    • The Aloha NFT Platform Is Live! Stake Your ALOHA Now to Earn Rare NFTs
    • Unicrypt makes Big strides coming with New Deployments
    • DeFi Yield Protocol is Turning Heads in 2021: A Look into New Developments
    • Why Dash Could Be the Top Performing Altcoin in 2021
    • Richtlinien
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery

    © 2019 Kryptort All right Reserved

    No Result
    View All Result
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery
    • Blog
    • Categories
    • Home 1
    • Richtlinien

    © 2019 Kryptort All right Reserved