• Richtlinien
  • Begriffe
  • Blockchain Gallery
[email protected]
Kryptort
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
Kryptort
No Result
View All Result
Home Analyse

Bitcoin Cash bekommt mit Oyo seine eigene Suchmaschine

Zeke Eklund by Zeke Eklund
Bitcoin Cash bekommt mit Oyo seine eigene Suchmaschine
Share on FacebookShare on Twitter

Während sich der Markt schwertut, in Bitcoin Cash den besseren Bitcoin zu erkennen, nutzen Entwickler den Forkcoin immer öfter als digitale Pinnwand. Oyo veredelt diesen Trend mit einer Suchmaschine.

An sich ist die Blockchain nicht viel mehr als eine besondere Art der Datenbank. In ihr steht, wer wem wie viel überwiesen hat, gebündelt zu Blöcken, verkettet durch einen Merkle-Tree und Proof of Work, so dass es keinen Zweifel an der Autentizität der Information in der Blockchain geben kann.

Prinzipiell ist es kein Problem, nicht nur Transaktionen, sondern auch beliebige Informationen in die Blockchain zu schreiben. Dies geschieht auch schon lange durch verschiedene Methoden, was sogar schon zu Bedenken geführt, ob Bitcoin verboten werden muss, weil in der Blockchain unlöschbare Links enthalten sind, die zu Webseiten mit tendenziell kinderporgnographischen Inhalten führen.

Während es bei Bitcoin selbst eher verpönt ist, die Blockchain für solche Zwecke zu missbrauchen, setzt Bitcoin Cash seit einigen Monaten immer mehr darauf, die Blockchain weniger als Kontobuch denn als schwarzes Brett zu verwenden. Eventuell ist das nicht die blödeste Taktik, nachdem es Bitcoin Cash offenbar noch nicht gelungen, sich trotz der überragenden Onchain-Kapazität als das führende digitale Bargeld zu positionieren. Die Pinnwand-Funktionalität stellt immerhin sicher, dass Bitcoin Cash im Gespräch bleibt, und vielleicht hilft sie auch einmal, die monetären Funktionen zu verbessern.

Die erste große App, die Texte in die Bitcoin-Cash-Blockchain schreibt, ist Memo.Cash, eine Art blockchainbasiertes Twitter, das, anders als das herkömmliche Twitter,  Tweets weder löschen noch zensieren kann. Memo.Cash ist kein Server, sondern ein Protokoll, und die Webseite ist lediglich ein Interface zur Blockchain, das man in jeder Wallet an sich reproduzieren kann. Alles, was passiert, ist, dass die User eine Nachricht in einem bestimmten Format per “OP_Return” absenden und die neuen Transaktionen nach solchen Nachrichten durchsuchen.

Seitdem gibt es eine Flut ähnlicher Anwendungen. Auf wewo.cash kann man alle per Memo gesendeten Tweets lesen, mit FileInDaChain kann man Dateien bis zu 90 Kilobyte auf die Blockchain laden, DataCash und MemoPress machen es supereinfach, ohne dritte Partei kurze Nachrichten in die Blockchain zu schreiben, und noch vieles mehr. Der wichtigste Kern der “Blockchain-als-Pinnwand”-Projekte dürfte jedoch BitDB sein – eine auf MongoDB aufgebaute Datenbank, die man automatisch mit einem Node synchronisieren kann. BitDB speichert sowohl Transaktionen als auch Nachrichten und Smart Contracts – kurz: alles, was in der Blockchain steht – und erlaubt es dem User, die Datenbank durch die üblichen Befehle zu filtern und zu durchsuchen. BitDB ist ein ambitioniertes Projekt, ein universelles Werkzeug, das eine phantastische Ergänzung für einen Full Node ist und eventuell in Zukunft helfen kann, viel bessere leichte Wallets zu bauen.

Der neueste Streich von BitDB-Autor _unwriter ist Oyo.cash – eine Suchmaschine, mit der man die Bitcoin-Cash-Blockchain durchsuchen kann. Man kann nun freimütig nach Nachrichten in der Chain suchen, aber auch nach Transaktionen, wie bei einem Blockexplorer. Für diejenigen, die die Blockchain gerne als Pinnwand verwenden, dürfte das extrem hilfreich sein.

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)

Related

Previous Post

Deutsches Bundesland Niedersachsen wird reich: 400000 Euro wegen Bitcoin!

Next Post

Kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse mit Google Pay und Mastercard jetzt auch für PayPal-Kunden

Next Post
Kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse mit Google Pay und Mastercard jetzt auch für PayPal-Kunden

Kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse mit Google Pay und Mastercard jetzt auch für PayPal-Kunden

Comments

    Blog Categories

    • Analyse (203)
    • Blockchain (19)
    • blog (6)
    • BTC Fur Anfanger (11)
    • BTC Nachrichten (410)
    • Business (1)
    • Crypto Apps (1)
    • Crypto Betting (1)
    • IEO Launch Pad (3)
    • Münzen (202)
    • News (27)
    • Press Release (70)
    • Pressemitteilung (225)
    • Uncategorized (4)

    Tags

    active ico Aeron Aeron Token AGATE AI AI Crypto best exchange best ico Bitcoin Bitforex blockchain buy bitcoin Coin crypto cryptocurrency crypto exchange DICE fashion gold griffex griffexwallet honestmining ICO ico 2018 ico 2019 KuBitX market mining Novam Novam ico oret Pressemitteilung Press release Ripaex Network SGA subaj subaj ico Technology terragreen terragreen ico uris uris ico UTIX Victorieum Victorieum Bank

    Buy Bitcoin with Credit Card

    Kryptort

    Kryptort ist die wichtigste Quelle für Informationen über Bitcoin, digitale Währung und Blockchain-Technologie. Mit einem der zuverlässigsten Nachrichtenteams der Branche bietet Coinedict aktuelle Nachrichten und aufschlussreiche Analysen.
    [email protected]

    Recent Posts

    • DeFi Yield Protocol is Turning Heads in 2021: A Look into New Developments
    • Why Dash Could Be the Top Performing Altcoin in 2021
    • The Diverse Earning Opportunities For Investors On DeFi Yield Protocol
    • Creative Community ADOR Token Event is Now Live
    • Richtlinien
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery

    © 2019 Kryptort All right Reserved

    No Result
    View All Result
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery
    • Blog
    • Categories
    • Home 1
    • Richtlinien

    © 2019 Kryptort All right Reserved